|   | 
          Die 
            Vereinsaktivitäten 2001 standen unter dem Motto: 
            "Glück auf ! Auf den Spuren des Lübtheener 
            Bergbaus" 
             
            23. - 25. Februar 
            - Vorstandsmitglieder reisten nach Goslar, lernten das Vereinsleben 
              einiger Bergbauvereine kennen und knüpften Kontakte 
            - Teilnahme am Bergdankfest des "Harzer Knappenvereins e.V." 
             
               
                 
                    
                   
                  Bergbauverein Asse  | 
                 
                  Harzer Bergmannslied 
                   
                   
                  Glückauf ! ihr Bergleut' jung und alt, 
                  Seid froh und wohlgemut. 
                  Erhebet eure Stimme bald, 
                  Es wird noch werden gut. 
                  Gott hat uns einst die Gnad' gegeben, 
                  Dass wir vom edlen Bergwerk leb'n, 
                  Drum ruft mit uns der ganze Hauf: 
                  Glück auf ! Glück auf ! Glück auf !  | 
               
             
             
               
              25. April 
              - Eröffnung der Ausstellung zur Bergbaugeschichte Lübtheens 
                in Verbindung mit zwei Vorträgen: 
                1. Dr. Werner von Bülow zu geologischen Gegebenheiten 
              im Mineraldistrikt 
                    rund um Lübtheen 
                2. Ulrich Knöfler, Bergamtsleiter aus Stralsund, 
              zur allgemeinen Bergbaugeschichte 
                    in der Griesen Gegend 
               
               
              1895 Kalisalzförderung beginnt 
               
            
               
            03. Mai 
            - Fahrt zum Salzbergwerk "Asse II" 
            in Remlingen mit Grubeneinfahrt und Besichtigung 
            
               
                 
                    
                   
                  vor der Einfahrt in die Grube | 
                 
                    
                   
                  in 950m Tiefe, bei 40'C in einer ehemals mit Lauge 
                  gefüllten Kammer funkeln Salzkristallwände | 
               
             
               
            17. Juni 
            "Glück auf ! Auf den Spuren des Lübtheener Bergbaus" 
            - Thematische Festveranstaltung mit kulturellen Höhepunkten 
            
               
                 
                    
                   
                  Zippendorfer Blaskapelle in Bergmannsuniformen 
                  Lied "Glück auf, der Steiger kommt" 
                   | 
                 
                  Glückauf, Glückauf, der Steiger 
                  kommt! 
                   
                  Glück auf ! Glück auf ! Der Steiger kommt, 
                  und er hat sein helles Licht bei der Nacht, 
                  und er hat sein helles Licht bei der Nacht 
                  schon angezünd't, schon angezünd't. 
                   
                  Schon angezünd't, das gibt einen Schein, 
                  und damit so fahren wir bei der Nacht, 
                  und damit so fahren wir bei der Nacht 
                  ins Bergwerk ein, ins Bergwerk ein. 
                   
                  Ins Bergwerk ein, wo wir Bergleut' sein, 
                  die da graben das Silber und das Gold bei der Nacht, 
                  die da graben das Silber und das Gold bei der Nacht 
                  aus Felsgestein, aus Felsgestein! 
                   
                  Die Bergleute sein keuzbrave Leut', 
                  denn sie tragen das Leder vor dem Arsch bei der Nacht, 
                  denn sie tragen das Leder vor dem Arsch bei der Nacht 
                  und saufen Schnaps - und saufen Schnaps.  | 
               
             
             
            Teile des Festprogramms gestaltet durch den Gemischten Chor  
            
               
                 
                    
                   
                  Gemischter Chor  | 
                 
                    
                   
                  ein echter Steiger und ein kostümierter Steiger | 
               
             
             
             
            01. Juli 
            - Geführte Wanderung zu den Wurzeln der Lübtheener Bergbaustätten 
            mit einem  
              bergmännischen Tscherperfrühstück 
             
            29. September 
            - Tagesfahrt nach Goslar und anschließend Besichtigung des ältesten 
            Bergwerkes weltweit mit   seiner über 1000 jährigen 
            Geschichte, das zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt 
            
               
                 
                      
                     
                    der Rammelsberg 
                    
  | 
                 
                    
                   
                  Zeughalle 
                  am Rammelsberg | 
               
              |